Einfache Ideen für schönere Bilder
Die eigene Kreativität ausleben
Alle Fotografen müssen in jeder Hinsicht ihre Kreativität zum Vorschein bringen. Besonders, wenn es um Motive und Locations geht. Sicherlich muss man dabei darauf achten, ob die Ideen zu einem passen. Beispielsweise sucht sich ein Natur-Fotograf in der Regel kein Industriegebiet für Shootings aus, sondern vielleicht eher Landschaften in der Umgebung. Jedes Bild erzählt eine kleine Geschichte.
Die eigenen Gedankengänge solltet ihr unbedingt verwirklichen. Das erzielt meistens das beste Resultat. Sehr beliebte und spannende Locations sind z.B. auch verlassene Gebäude, stillgelegte Bahnschienen, alte Hafenanlagen oder einfach Makroaufnahmen für abstrakte Kunstwerke. Zu diesen Objekten passen unterschiedliche Thematiken. Der Fotograf und das Model entscheiden, welche Richtung man einschlagen möchte. Kleiner Tipp für die Gestaltung: Versucht euch euer Motiv gleich als Poster oder Leinwandbild an der Wand vorzustellen. Was da gut aussehen kann, könnte ihr euch hier anschauen. Wenn es imaginär als Großformat noch ausdrucksstark erscheint, wird es eine gute Aufnahme.
UV-Licht gezielt einsetzen
Zunehmend attraktiver für viele Fotografen wird das UV-Licht-Shooting. Diese Fotos können bei einer perfekten Inszenierung zu einem wirklichen Highlight werden. Natürlich kann die künstlerische Ader vollkommen ausgelebt werden. Es wird lediglich eine Schwarzlichtröhre, ein abgedunkelter Raum und Farbe für das Bodypainting benötigt. Die Räumlichkeiten sollten vollständig verdunkelt werden, da jeder Lichteinfluss das Motiv vor der Linse verändern kann.
Sehenswürdigkeiten, Natur und Co.
Viele Fotografen arbeiten bei den Shootings ohne ein Model. Hierbei werden Gegenstände, Landschaften oder Bauten abgelichtet, wie es vielleicht von Postkarten bekannt ist. Sehr populär sind Fotografien in schwarz-weiß oder in sepia. Die Farbeinstellung kann bereits vorab an der Kamera vorgenommen werden. Die Bilder lassen sich zudem im Nachhinein bequem vom heimischen Computer mit einer Bearbeitungssoftware verändern.
Drei Bilder in nur einer Sekunde
Ein neuer Trend sind zweifelsohne die HDR-Fotografien. Software und Infos dazu auch hier. Auf den neuen Kameras kann die Funktion HDR vor Benutzung aktiviert werden. Bei dieser Methode werden drei Bilder pro Sekunde fotografiert. Diese werden hinterher mit den herkömmlichen Bearbeitungsprogrammen übereinander gelegt. Das Resultat ist faszinierend und einzigartig. Jeder Fotograf sollte das Verfahren einmal ausprobiert haben.